Ausbildung

Du hast keinen Bock auf 08/15? Dann mach deine Ausbildung bei uns! Bei ELEKTRO-Gottschalk erwarten dich keine langweiligen Kabelschächte, sondern echte Power, moderne Technik und ein Team, das zusammenhält.

AKTUELLE Ausbildungsmöglichkeiten

Zwei Azubis stehen vor einer Lehrtafel mit elektronischen Elementen
ELEKTRONIKER/ -IN FÜR ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Deine Aufgaben als Elektroniker/ -in für Energie- und Gebäudetechnik sind u.a. das Installieren, die Kontrolle und die Wartung von Stromversorgungsanlagen, Beleuchtungsanlagen und Anlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik wie Klimaanlagen und Heizungssysteme, Alarm- und Blitzschutzanlagen und Datennetze. Auch das Konzipieren von Systemen gehört zum Tätigkeitsfeld.

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

Folgende Kenntnisse und Eigenschaften werden dir in der Ausbildung helfen:

  • Stärken in Mathe, Physik und Deutsch
  • technisches Interesse
  • handwerkliche Begabung
  • Kontaktfreudigkeit & Teamfähigkeit
  • Stärken im logischen und abstrakten Denken
Noch unsicher?

Du bist dir noch unsicher, ob die Ausbildung bei ELEKTRO-Gottschalk das Richtige für dich ist? Dann nutze die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums. So kannst du uns und dein zukünftiges Tätigkeitsgebiet kennenlernen.

Wie bewerben?

Bewerben kannst du dich per Mail unter info@elektro-gottschalk.de, telefonisch unter 03984/874130 oder postalisch unter ELEKTRO-Gottschalk GmbH, Freyschmidtstr. 1, 17291 Prenzlau.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Arlett Imm - Ausbildungsbeauftragte in der Firma Elektro-Gottschalk in Prenzlau
Arlett Imm
Ausbildungsbeauftragte

Unsere Ausbildungsbeauftragte Arlett Imm ist für die gesamte Organisation der Lehrlingsausbildung verantwortlich. Sie kümmert sich um alles was unsere Azubis betrifft und steht ihnen bei allen Fragen oder Problemen zur Seite.

DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER

Unsere Mitarbeiter sind das Herz und die Seele unseres Unternehmens. Ohne sie wären wir nicht, wo wir jetzt sind. Durch ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft bringen sie das Unternehmen voran. Durch den tollen Umgang untereinander sorgen sie außerdem für gute Stimmung und ein angenehmes Arbeitsklima. An dieser Stelle möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, über ihre Arbeit bei ELEKTRO-Gottschalk zu erzählen.

Ein Mann steht in einem Elektro-Lager
Robert Breitsprecher
Elektroniker, Spezialist für Brandmeldeanlagen

Egal, wann ich morgens in die Firma komme – ich treffe immer auf gut gelaunte Kollegen.

Sobald ich meine Aufträge bekommen oder andere Sachen geklärt habe, steige ich in meinen Firmenwagen. Im Wagen finde ich sämtliches Arbeitsmaterial, um meiner Arbeit nachzugehen. Falls doch noch etwas fehlen sollte, fahre ich zu unserem gut sortierten Lager und organisiere das nötige Material.

Sollte ich an einer Stelle einmal nicht weiter kommen, wende ich mich an speziell ausgebildete und weitergebildete Kollegen. Die Kollegen kann ich jederzeit anrufen, um mir Informationen einzuholen.

Ich betreue viele Gebäude, die ich schon lange kenne. Auf der anderen Seite gibt es immer wieder spannende neue Aufträge. So wird es nie langweilig oder eintönig.

Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist, dass ich in einer gut organisierten Firma in meiner Heimat arbeiten kann – da wo meine Familie und Freunde sind.

Ein Mann steht in einem Elektro-Lager und hält eine Kabelrolle
Stefan Holz
Elektroinstallateur, Fachmann im Bereich Straßenbeleuchtung
seit 25 Jahren im Unternehmen

Seit über 25 Jahren arbeite ich für das Unternehmen ELEKTRO-Gottschalk. Und das nicht ohne Grund.

Selbstständiges Arbeiten und das freie Abarbeiten meiner Aufträge gefallen mir besonders. Das gute Arbeitsklima im Team sorgt jeden Tag dafür, dass ich gerne zur Arbeit gehe.

Besonders wertvoll empfinde ich auch die funktionierende Urlaubsplanung. Stehen keine Terminarbeiten an, ist es mir auch möglich, in Ausnahmefällen spontan einen Tag freinehmen zu können.

Auch die Möglichkeit, ohne lange Arbeitswege in meiner Heimat in Prenzlau bzw. der Uckermark arbeiten zu können, schätze ich.

Ein Mann steht vor einem Stromkasten
Max Müller
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

Mein Name ist Max Müller. Im September 2020 begann ich bei ELEKTRO-Gottschalk meine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.

Besonders beeindruckt hat mich der familiäre Umgang innerhalb des Teams. Zudem wurde mir die Möglichkeit geboten, nach Abschluss meiner Ausbildung die Meisterprüfung innerhalb des Unternehmens abzulegen.

Heute, nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung, bin ich ein Teil des Teams im Bereich Photovoltaik und blicke gespannt auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Rückblickend kann ich sagen, dass ich alles richtig gemacht habe. Es erfüllt mich mit Stolz, bei einem der größten und für mich persönlich besten Unternehmen in der Uckermark arbeiten und meine Ausbildung absolvieren zu dürfen.

DARUM SOLLTEst Du Dich FÜR UNS ENTSCHEIDEN

Spannende Projekte

Seit fast 35 Jahren sind wir in Prenzlau und darüber hinaus ein gefragter Ansprechpartner – nicht nur für private Bauherren, sondern auch für spannende Projekte im öffentlichen Bereich.

Ob Schulen, Verwaltungsgebäude oder moderne Wohnanlagen: Unsere Arbeit bringt täglich neue Herausforderungen und echte Abwechslung.

Vielleicht blickst auch du schon bald mit einem stolzen Lächeln auf Projekte zurück, die ohne dein Können nicht möglich gewesen wären.

Außenansicht des Geschäftsgebäudes der Firma Elektro-Gottschalk in Prenzlau
Teamwork mit Herz – wir halten zusammen!

Bei uns bist du nicht „der oder die Neue“, sondern sofort mittendrin: im Team, im Alltag, im echten Leben.

Ob Azubis, Berufseinsteiger oder erfahrene Kollegen – bei ELEKTRO-Gottschalk arbeiten alle auf Augenhöhe. Wir unterstützen uns gegenseitig, lachen viel und packen gemeinsam an, wenn’s drauf ankommt.

Teamspirit? Ist bei uns keine Floskel, sondern Alltag.

Vier Menschen stehen im Kreis und halten ihre Fäuste aneinander
Deine Stärken? Fördern wir!

Du hast ein besonderes Talent oder interessierst dich für neue Aufgaben? Genau so was suchen wir!

Bei uns kannst du zeigen, was in dir steckt – und noch viel mehr dazulernen. Egal ob du schon ein Technik-Genie bist oder einfach mega motiviert: Wir hören dir zu und schauen gemeinsam, wie du dich bei uns weiterentwickeln kannst.

Denn: Wenn du dich wohlfühlst und Spaß an dem hast, was du tust, ist das für uns alle ein Gewinn.

Zwei Hände halten etwas Erde mit einem Setzling
Wissen, das mitwächst – Fort- und Weiterbildung bei uns

Stillstand? Nicht bei uns! Die Technik entwickelt sich ständig weiter – und du dich mit ihr.

Bei ELEKTRO-Gottschalk sorgen wir dafür, dass du fachlich immer auf dem neuesten Stand bleibst. Egal ob neue Normen, smarte Technik oder spannende Trends: Wir bringen dich weiter – mit regelmäßigen Schulungen, Workshops und echtem Praxiswissen.

Weiterbildung gehört bei uns einfach dazu – damit du sicher in die Zukunft starten kannst.

Zertifikat für Mitarbeiter der Firma Elektro-Gottschalk in Prenzlau
Sicher in die Zukunft

Fast 35 Jahre Erfahrung, starke Projekte und trotzdem ein familiäres Team: ELEKTRO-Gottschalk ist kein Konzern – sondern ein echtes Zuhause für Technik-Fans mit Zukunftsplänen.

Wir sind stetig gewachsen, ohne dabei unsere Werte zu verlieren. Heute sind wir regional stark vernetzt und ein verlässlicher Partner für Privathaushalte und öffentliche Einrichtungen.

Was das für dich heißt? Ein Ausbildungsplatz mit Perspektive, ein sicherer Job mit übertariflicher Bezahlung und ein Team, das zusammenhält – vom ersten Tag an

Bei uns kannst du nicht nur lernen, sondern ankommen

Zwei Hände umrahmen den Sonnenaufgang
Siegel - Wir fördern Anerkennung - Ausgezeichnetes Unternehmen 2020 - 2022

Wir fördern Anerkennung
Ausgezeichnetes Unternehmen 2020-2022

Das Siegel zeichnet Unternehmen aus, die auf herausragende Art und Weise Beschäftigte im Verfahren der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse unterstützen, Vielfalt schätzen und die Mitarbeiterqualifizierung stetig voran vorantreiben.
Europäische Union - Europäischer Sozialfonds

Europäischer Sozialfonds

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Das Handwerk - Die Wirtschaftsmacht von Nebenan

Das Handwerk

Seit 2010 macht die Imagekampagne des Deutschen Handwerks erfolgreich auf die Leistung, Bedeutung und die Berufsperspektiven im Handwerk aufmerksam.